Auf einen Blick
-
Licht
Hell und indirekt; einige Arten schattenverträglich.
-
Wasser
Mäßig; oberste 2–3 cm Erde antrocknen lassen.
-
Temperatur
8–26 °C; keine Zugluft oder Kälte.
-
Luftfeuchtigkeit
Mittel bis hoch (≥ 50 %).
Pflegeaufwand
Einfach bis mittel
Palmen wachsen langsam und sind nicht besonders anspruchsvoll, gedeihen jedoch am besten bei gleichmäßiger Pflege. Solange sie genügend Licht bekommen und nicht überwässert werden, bleiben sie gesund und elegant. Ideal für alle Pflanzenfreunde, die einen klassischen Look wünschen, ohne ständig viel Aufwand betreiben zu müssen.
Pflege im Detail
- "left", "text_alignment_mobile"=>"left"} container--copy-max-width align--block-center element--full-width content-box content-box--text-align-left content-box--text-align-left--medium-down" >
"Licht", "heading_size"=>"large"} type--heading title--large block--AZzhTRGdER0k0dlpuT__heading_RLGKbz" style="--i: ;" > Licht
"Palmen bevorzugen helles, indirektes Licht. Ideal ist ein Platz an einem Nord- oder Ostfenster oder etwas entfernt von einem Süd-/Westfenster mit Vorhang. Direkte Sonne kann die Wedel verbrennen.
- Chamaedorea (Bergpalme): verträgt auch wenig Licht und Schatten.
- Dypsis (Areca): braucht mehr Licht für dichten Wuchs.
- Howea (Kentia): sehr flexibel, auch im Halbschatten.
- Rhapis (Steckenpalme): besser als die meisten Palmen für schwaches Licht geeignet.
Palmen bevorzugen helles, indirektes Licht. Ideal ist ein Platz an einem Nord- oder Ostfenster oder etwas entfernt von einem Süd-/Westfenster mit Vorhang. Direkte Sonne kann die Wedel verbrennen.
- Chamaedorea (Bergpalme): verträgt auch wenig Licht und Schatten.
- Dypsis (Areca): braucht mehr Licht für dichten Wuchs.
- Howea (Kentia): sehr flexibel, auch im Halbschatten.
- Rhapis (Steckenpalme): besser als die meisten Palmen für schwaches Licht geeignet.
- "left", "text_alignment_mobile"=>"left"} container--copy-max-width align--block-center element--full-width content-box content-box--text-align-left content-box--text-align-left--medium-down" >
"Wasser", "heading_size"=>"large"} type--heading title--large block--AY2VmVHZTTnEwbXgvb__heading_4nWVDY" style="--i: ;" > Wasser
"Mäßig gießen: die obersten 2–3 cm Erde leicht antrocknen lassen.
- Regenwasser ideal; Leitungswasser akzeptabel, außer sehr hart.
- Im Winter sparsamer gießen.
- Staunässe vermeiden: überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer entfernen.
Mäßig gießen: die obersten 2–3 cm Erde leicht antrocknen lassen.
- Regenwasser ideal; Leitungswasser akzeptabel, außer sehr hart.
- Im Winter sparsamer gießen.
- Staunässe vermeiden: überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer entfernen.
- "left", "text_alignment_mobile"=>"left"} container--copy-max-width align--block-center element--full-width content-box content-box--text-align-left content-box--text-align-left--medium-down" >
"Luftfeuchtigkeit", "heading_size"=>"large"} type--heading title--large block--Ac3BZOHdvUXRaVExGR__heading_jyETGQ" style="--i: ;" > Luftfeuchtigkeit
"{\"type\":\"root\",\"children\":[{\"type\":\"paragraph\",\"children\":[{\"type\":\"text\",\"value\":\"Mittel bis hoch ist optimal. Trockene Luft verursacht braune Spitzen.\"}]},{\"listType\":\"unordered\",\"type\":\"list\",\"children\":[{\"type\":\"list-item\",\"children\":[{\"type\":\"text\",\"value\":\"Besprühen mit destilliertem oder gefiltertem Wasser.\"}]},{\"type\":\"list-item\",\"children\":[{\"type\":\"text\",\"value\":\"Kieselschale: Topf auf feuchte Kiesel stellen (nicht im Wasser).\"}]},{\"type\":\"list-item\",\"children\":[{\"type\":\"text\",\"value\":\"Luftbefeuchter: zuverlässigste Lösung im Winter.\"}]}]}]}", "text_size"=>"medium"} copy--medium block--AQkI5WWlERmp2L3RzO__richtext_XNBDXc" style="--i: ;" > {"type":"root","children":[{"type":"paragraph","children":[{"type":"text","value":"Mittel bis hoch ist optimal. Trockene Luft verursacht braune Spitzen."}]},{"listType":"unordered","type":"list","children":[{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"Besprühen mit destilliertem oder gefiltertem Wasser."}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"Kieselschale: Topf auf feuchte Kiesel stellen (nicht im Wasser)."}]},{"type":"list-item","children":[{"type":"text","value":"Luftbefeuchter: zuverlässigste Lösung im Winter."}]}]}]} - "left", "text_alignment_mobile"=>"left"} container--copy-max-width align--block-center element--full-width content-box content-box--text-align-left content-box--text-align-left--medium-down" >
"Temperatur", "heading_size"=>"large"} type--heading title--large block--ATk9SNzJvYzJDVlMwS__heading_zx6r4K" style="--i: ;" > Temperatur
"18–26 °C; nie unter 12 °C. Zugluft und Temperaturschwankungen vermeiden.
", "text_size"=>"medium"} copy--medium block--AUkt3b2I5M2xNQUlOZ__richtext_hMPNrG" style="--i: ;" >18–26 °C; nie unter 12 °C. Zugluft und Temperaturschwankungen vermeiden.
- "left", "text_alignment_mobile"=>"left"} container--copy-max-width align--block-center element--full-width content-box content-box--text-align-left content-box--text-align-left--medium-down" >
"Düngung", "heading_size"=>"large"} type--heading title--large block--AdWNoL2ViYlMrUm5KZ__heading_GJDdF9" style="--i: ;" > Düngung
"Im Frühjahr/Sommer alle 4 Wochen mit schwach dosiertem Flüssigdünger düngen. Im Herbst/Winter pausieren.
", "text_size"=>"medium"} copy--medium block--AbVJxaDgzT0c4QzNnW__richtext_EEHM8c" style="--i: ;" >Im Frühjahr/Sommer alle 4 Wochen mit schwach dosiertem Flüssigdünger düngen. Im Herbst/Winter pausieren.
- "left", "text_alignment_mobile"=>"left"} container--copy-max-width align--block-center element--full-width content-box content-box--text-align-left content-box--text-align-left--medium-down" >
"Substrat & Umtopfen", "heading_size"=>"large"} type--heading title--large block--AZGYzaGxhRFhSazhod__heading_qmeCkJ" style="--i: ;" > Substrat & Umtopfen
"Lockere, torffreie Erde mit guter Drainage.
- Umtopfen alle 2–3 Jahre oder wenn die Wurzeln den Topf füllen.
- Topf mit Abzugslöchern verwenden.
Lockere, torffreie Erde mit guter Drainage.
- Umtopfen alle 2–3 Jahre oder wenn die Wurzeln den Topf füllen.
- Topf mit Abzugslöchern verwenden.
Häufige Probleme & Lösungen
Typisches Bild: Spitzen trocknen aus und verfärben sich braun.
Ursache: zu trockene Luft oder Überdüngung.
Lösung: Luftfeuchtigkeit erhöhen; Düngung reduzieren.
Vorbeugung: regelmäßig mit destilliertem Wasser besprühen; sparsam düngen.
Typisches Bild: Spitzen trocknen aus und verfärben sich braun.
Ursache: zu trockene Luft oder Überdüngung.
Lösung: Luftfeuchtigkeit erhöhen; Düngung reduzieren.
Vorbeugung: regelmäßig mit destilliertem Wasser besprühen; sparsam düngen.
Typisches Bild: Wedel werden gelb, oft von unten nach oben.
Ursache: zu viel Wasser, schlechte Drainage oder Alterserscheinung.
Lösung: Drainage prüfen; alte Wedel entfernen.
Vorbeugung: mäßig gießen; lockere, gut drainierende Erde verwenden.
Typisches Bild: Wedel werden gelb, oft von unten nach oben.
Ursache: zu viel Wasser, schlechte Drainage oder Alterserscheinung.
Lösung: Drainage prüfen; alte Wedel entfernen.
Vorbeugung: mäßig gießen; lockere, gut drainierende Erde verwenden.
Typisches Bild: Wedel hängen kraftlos herab.
Ursache: Wassermangel oder Wurzelstress.
Lösung: gründlich gießen; Wurzeln prüfen, wenn das Problem bleibt.
Vorbeugung: Bodenfeuchtigkeit regelmäßig kontrollieren; extreme Trockenheit oder Überwässerung vermeiden.
Typisches Bild: Wedel hängen kraftlos herab.
Ursache: Wassermangel oder Wurzelstress.
Lösung: gründlich gießen; Wurzeln prüfen, wenn das Problem bleibt.
Vorbeugung: Bodenfeuchtigkeit regelmäßig kontrollieren; extreme Trockenheit oder Überwässerung vermeiden.
Typisches Bild: Punkte, klebrige Rückstände, feine Gespinste.
Lösung (haustiersicher): Blätter mit feuchtem Tuch abwischen, unter lauwarmem Wasser abduschen oder milde Seifenlösung verwenden; Pflanze isolieren.
Vorbeugung: Luftfeuchtigkeit hoch halten; Blätter wöchentlich kontrollieren.
Hinweis: keine chemischen Pestizide; Blätter trocknen lassen, bevor Haustiere wieder in die Nähe dürfen.
Typisches Bild: Punkte, klebrige Rückstände, feine Gespinste.
Lösung (haustiersicher): Blätter mit feuchtem Tuch abwischen, unter lauwarmem Wasser abduschen oder milde Seifenlösung verwenden; Pflanze isolieren.
Vorbeugung: Luftfeuchtigkeit hoch halten; Blätter wöchentlich kontrollieren.
Hinweis: keine chemischen Pestizide; Blätter trocknen lassen, bevor Haustiere wieder in die Nähe dürfen.
Palmen
-
Chamaedorea elegans (L) × 2 – Sparset
Bergpalme, Zimmerpalme- Normaler Preis
- €49,95
- Verkaufspreis
- €59,90
- Grundpreis
- pro
- 55 centimeters
- 17 centimeters pot diameter
- Cat-safe
- Dog-safe
-
Chamaedorea elegans (S) × 2 – Sparset
Bergpalme, Zimmerpalme- Normaler Preis
- €35,95
- Verkaufspreis
- €41,90
- Grundpreis
- pro
- 40 centimeters
- 12 centimeters pot diameter
- Cat-safe
- Dog-safe
-
Chamaedorea elegans + Dekotopf
Bergpalme, Zimmerpalme- Normaler Preis
- €28,95
- Verkaufspreis
- €35,95
- Grundpreis
- pro
- 35 centimeters
- 14 centimeters pot diameter
- Cat-safe
- Dog-safe
-
Chamaedorea elegans – Groß
Bergpalme / Zierpalme- Normaler Preis
- €29,95
- Grundpreis
- pro
- 55 centimeters
- 17 centimeters pot diameter
- Cat-safe
- Dog-safe
-
Chamaedorea elegans – Mittel
Bergpalme, Zimmerpalme- Normaler Preis
- €25,95
- Grundpreis
- pro
- 50 centimeters
- 17 centimeters pot diameter
- Cat-safe
- Dog-safe
-
Chamaedorea elegans – Klein
Bergpalme, Zimmerpalme- Normaler Preis
- €20,95
- Grundpreis
- pro
- 40 centimeters
- 12 centimeters pot diameter
- Cat-safe
- Dog-safe
-
Dypsis lutescens – Groß
Areca-Palme / Schmetterlingspalme- Normaler Preis
- €65,95
- Grundpreis
- pro
- 125 centimeters
- 24 centimeters pot diameter
- Cat-safe
- Dog-safe
-
Dypsis lutescens – Mittel
Goldfruchtpalme / Schmetterlingspalme- Normaler Preis
- €59,95
- Grundpreis
- pro
- 110 centimeters
- 21 centimeters pot diameter
- Cat-safe
- Dog-safe